Konzeption und Gestaltung des jährlichen Radio und Podcastfestivals Sonohr mit allerlei Druck- und Websachen.
Erscheinungsbild für die OFF-Bühne von Pro Helvetia an der Frankfurter Buchmesse mit Szenografie der Bühnenwand und Socialmedia-Anwendungen.
© Fotografie: Leonhard-Hamerski (1,3), Ernst-Stratmann (2), Holger Menzel (4-7)
Fotografie, Erscheinungsbild und Website für den innovativen Forstbetrieb mit seinen unterschiedlichen Arbeitsbereichen Forst, Klima, Ökologie, Erlebnisbildung und Umweltberatung.
fb-forstbetrieb.ch
Illustration: Luzia Wantz
Konzeption und Gestaltung des Erscheinungsbildes für die Berner Nachhaltigkeitstage mit allerlei Anwendungen für Druck und Web mit jährlicher Adaption.
Zusammenarbeit mit Luzia Wantz.
Fotografie Fahnen Bahnhofplatz Bern: © Pascale Amez
Erscheinungsbild mit Website und Drucksachen für die Sexologin und Systemtherapeutin Sybille Stahlberg.
www.sybillestahlberg.ch
Zusammenarbeit mit Luzia Wantz.
Konzeption und Gestaltung des jährlichen Radio und Podcastfestivals Sonohr mit allerlei Druck- und Websachen.
Gestaltung des Erscheinungsbildes für die Solothurner Literaturtage.
literatur.ch
Die visuelle Kommunikationshilfe für die Schmerztherapie «Dolografie» wurde von Affolter und Rüfenacht entwickelt, in Zusammenarbeit mit Schmerzspezialist:innen validiert und wird derzeit in über 600 Spitälern und Praxen im deutschsprachigen Raum eingesetzt. Das Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet: mit dem Schweizer Design Preis (Kategorie research), dem European Design Award und von der Berner Design Stiftung.
Gestaltung und eigenhändige Produktion von Fahnen für die Frauen-Fussball-Weltmeisterschaft für das Public Viewing des Restaurants «Lehrerzimmer».
Zusammenarbeit mit Luzia Wantz
Konzeption und Gestaltung des Erscheinungsbildes für Olivier Hartmann – Planung und Beratung für naturnahe Lebensräume.
Arbeit von Luzia Wantz
Konzeption, Fotografie, Gestaltung und Satz für das Buch über den Künstler, Innenarchitekten und Möbelschreiner Walter Berger. Layout und Bildkonzept gliedern die heterogenen Arbeits- und Bildteile (Möbel- und Innenausbau, Waldinstallationen und freie Kunst). Das holzhaltige Buchcover verändert sich durch Sonnenlicht.
Zusammenarbeit mit Luzia Wantz
Konzeption und Fotografie für die Goldschmiedin Maria Lutz.
Zusammenarbeit mit Luzia Wantz
Konzeption und Gestaltung des Erscheinungsbildes sowie Programmierung der dreiteiligen Website für Alit – Association pour la Littérature.
www.alit.ch
Konzeption und Gestaltung des Erscheinungsbildes für das Lyrikfestival Basel.
www.lyrikfestival-basel.ch
Gestaltung des Logos für Nilo Schmid, die einen ökologischen, kleinstrukturierten Gemüsebaubetrieb bewirtschaftet und nebst vielem anderen über 40 Tomatensorten kultiviert.
Zusammenarbeit mit Luzia Wantz
Konzeption und Gestaltung des jährlichen Radio und Podcastfestivals Sonohr mit allerlei Druck- und Websachen.
Konzeption und Gestaltung des Schriftbilds für das Mentoring-Projekt «Reporter_innen unterwegs» der Pädagogischen Hochschule PHBern.
Zusammenarbeit mit Luzia Wantz
Gestaltung des Erscheinungsbildes für den Trockensteinmaurer Stefan Meier.
Gestaltung von Luzia Wantz
Erscheinungsbild, Website und Bildarbeit für die Glasbläserin Rahel Koller. Ihre Spezialisierung auf die Anfertigung von Labor-Glasapparaturen prägen ihre Produkte: Als Rohmaterial verwendet sie hitzebeständige Borosilikat-Glasröhren in verschiedenen Durchmessern. Das Logo greift die Aufsicht der zylinderförmigen Produkte auf und wird per Transferdruck ins Glas eingebrannt.
www.glaslabor.ch
Zusammenarbeit mit Luzia Wantz
Gestaltung und Satz des Erzählbandes «Glanz und Schatten» von Michael Fehr.
Der gesunde Menschenversand, 2017
ISBN 978-3-03853-039-8
Konzeption und Gestaltung der Etikette für die Chili-Sauce vom Biohof Grafenried.
Gestaltung von Luzia Wantz.
Konzeption und Gestaltung des Erscheinungsbildes mit Druck und Web sowie Programmierung der Website für das Radio und Podcast Festival.
www.sonohr.ch
der jährlich erscheinenden Pestalozzi-Schüleragenda – hier zu den Themen Umwelt, Musik, Sport und Literatur.
2018 feiert der neuaufgelegte Klassiker seinen 110. Jahrgang. Gebunden, 320 Seiten.
Konzeption und Gestaltung des Erscheinungsbildes sowie Programmierung der Website mit interaktiver Landkarte für en masse Podcasts.
www.enmasse.ch
Konzeption und Gestaltung des jährlichen Radio und Podcastfestivals Sonohr mit allerlei Druck- und Websachen.
Workshop und Gestaltung einer dreiteiligen Plakatserie mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Blinden- und Behindertenzentrums Bern.
Konzeption und Gestaltung des Erscheinungsbildes, der Drucksachen, der Website sowie Fotografie für die Goldschmiedin Maria Lutz.
marialutz.ch
Zusammenarbeit mit Luzia Wantz.
Konzeption und Gestaltung des Erscheinungsbildes, der Drucksachen sowie der externen und internen Website für die Primarschule Schliern Blindenmoos.
www.schule-schliern.ch
Konzeption und Gestaltung des Erscheinungsbildes für den Chiropraktiker Dr. Gabriel G. Gigandet.
Konzeption und Gestaltung der Schriftmarke und Signet für die Swiss Neuro Foundation.
Zusammenarbeit mit Katja Rüfenacht
Fotografie, Bilderstellung und Gestaltung sowie Programmierung der Website für die Modedesignerin Barbara Kurth.
Konzept, Redaktion und Gestaltung der Jubiläumsschrift der Schweizerischen Stiftung für Alpine Forschungen, den ersten Schweizern auf dem Mt. Everest, den Erstbesteigern des Lhotse, Kartografen des Mt. Everest, Mt. Mc Kinley und zahlreicher weiterer Gipfel. Heute Forscher der Bewirtschaftung alpiner Brachen, der Gletscherzustände im Quartär, Historiker der Höhenmedizin. Die wissenschaftlichen Beiträge werden mit von Savolainen kurzweilig geschriebenen, kupferfarben gedruckten und reichlich bebilderten Einblicken ins Archiv der Stiftung ergänzt.
Zusammenarbeit mit Reto Moser
Konzeption, Gestaltung, sowie Bild- und Textredaktion der jährlich erscheinenden Pestalozzi-Schüleragenda. 2018 feiert der neuaufgelegte Klassiker seinen 110. Jahrgang. Gebunden, 320 Seiten.
Zusammenarbeit: Bonsma & Reist
Gestaltung der Kriminalgeschichte «Simeliberg» von Michael Fehr. Mit dem Buch gewann Fehr den Kelag-Preis im Rahmen des Ingeborg-Bachmann-Preises 2014.
Der gesunde Menschenversand. Hardcover, 144 Seiten.
Gestaltung des Erscheinungsbildes für den Trockensteinmaurer und naturnahen Landschaftsgärtner Jörg Lötscher.
Zweifarbiger Offset-Druck auf voluminöses Naturpapier.
Savolainens «Farantheiner» wurde mit dem Schweizer Literaturpreis 2019 ausgezeichnet.
Roman, gebunden, Leinen, 194 Seiten. Verlag die Brotsuppe
Gestaltung des Programms für das Berner Leserfest Aprillen.
Autorenprojekt Savolainens: Erzählung in Bild und Text über die Stadt Boxville, in der alle Bewohner boxen.
Softcover, ca. 220 Seiten, Edition Grilli
Gestaltung des CD-Covers und Booklets für den Schweizer Pop-Musiker James Gruntz.